Für die Schaffung neuen Wohnraums und die Energiewende ist es wichtig das Stromnetz stetig zu modernisieren und auszubauen: Damit die Stromversorgung für die neu entstehenden Gebäude sichergestellt ist, ist eine neue Trafostation notwendig. Diese wandelt die Mittelspannung des Stromnetzes in für Haushalte benötigte Niederspannung um. Die dezentrale Energieversorgung mit stark schwankenden erzeugungsseitigen Stromlasten macht eine Modernisierung notwendig. So beanspruchen Photovoltaikanlagen, Elektroautos, Wärmepumpen oder andere steuerbare Verbrauchseinrichtungen das Netz stark, aber auch mögliche Versorgungsengpässe müssen vorausschauend vermieden werden.
Die ÜZW Netz betreibt in ihrem Netzgebiet insgesamt 306 Ortsnetzstationen. Zum Netzgebiet der ÜZW gehören 11 Gemeinden, dazu zählen etwa Ergolding, Essenbach, Niederaichbach oder Wörth/Isar.