Umzug? Ganz einfach
Strom ummelden.
Ab dem 6. Juni 2025 ist es aufgrund einer gesetzlichen Vorgabe nicht mehr möglich, Stromverträge rückwirkend an- oder abzumelden. Dann sind An- oder Abmeldungen nur noch im Voraus möglich. Konnten Sie sich bisher bei Ihrem Stromanbieter bis zu 6 Wochen rückwirkend an- oder abmelden, ist es ab dann nur noch für ein Datum in die Zukunft möglich. Melden Sie sich bereits vor Ihrem Umzug bei Ihrem Stromanbieter, dann verläuft Ihre Strom-Ummeldung einfach und schnell.
So melden Sie Ihren
Strom um
Teilen Sie uns Ihren Ein- oder Auszug frühzeitig mit, egal, ob Sie im Netzgebiet der ÜZW wohnen oder nicht. Denn künftig ist keine rückwirkende An- oder Abmeldung mehr möglich. Für Ihren Strom-Umzug benötigen wir von Ihnen:
- MaLo-ID (Marktlokations-Identifikationsnummer): Diese elfstellige Kennziffer finden Sie auf jeder Stromrechnung.
- Zeitpunkt des Umzugs (in der Zukunft liegend) melden
- Vor Umzug alten Stromvertrag ab- oder ummelden
- Final abgelesener Zählerstand kann nachgereicht werden

Aufgrund neuer Vorgaben der Bundesnetzagentur (BK6-22-024) wird der Lieferantenwechsel innerhalb von 24 Stunden eingeführt. Dies hat Auswirkung auf Mitteilungsfristen bei Ein- und Auszug. Rechtliche Grundlage ist §20a Absatz 2 EnWG. Die Vorgabe im Gesetz beruht auf der EU-Richtlinie 2019/944.
Der technische Vorgang des Stromlieferantenwechsels muss ab 6. Juni innerhalb von 24 Stunden vollzogen und an jedem Werktag möglich sein. Rückwirkende An- und Abmeldungen können so nicht mehr vollzogen werden. Die Vertragslaufzeiten und Kündigungsfristen gelten weiterhin. Der 24 Stunden Lieferantenwechsel bedeutet eine schnellere Marktkommunikation, aber keine Änderung der Vertragsfristen.
ÜZW STROM EINFACH MITNEHMEN
Neue Wohnung, neues Haus, neuer Ort. Veränderungen sind schön, doch eines darf beim Alten bleiben: Ihr Stromtarif von der ÜZW. Diesen können Sie kinderleicht mitnehmen, denn wir versorgen Sie auch in Ihrem neuen Zuhause zuverlässig mit fairen Strom.
UMZUG MITTEILEN
Sie ziehen in ein neues Zuhause. Dann teilen Sie uns bequem online Ihren Einzug mit.
Einzug mitteilenHÄUFIG GESTELLTE FRAGEN
ZUM THEMA UMZUG
Wichtig ist, dass Sie sich frühzeitig um den Start oder die Beendigung Ihres Stromvertrags kümmern. Denn Ihr Vertrag beginnt oder endet immer erst dann, wenn Sie sich bei Ihrem Stromversorger gemeldet haben. Nicht rückwirkend. Melden Sie sich zu spät, kann das für Sie zusätzliche Kosten bedeuten.
Sie müssen so lange die Stromkosten zahlen, bis Sie sich offiziell abgemeldet haben – egal ob Sie noch in der Wohnung wohnen oder nicht. Nur wenn Sie sich vor Ihrem Auszug bei Ihrem Versorger abmelden, endet auch der Stromvertrag für Ihre alte Wohnung pünktlich. Ansonsten laufen die Stromkosten bis zum Abmeldezeitpunkt weiter auf Sie.
In dem Zeitraum der Abmeldung des Stromvertrags durch den Vormieter und bis zur Anmeldung des Stromvertrags durch Sie erhalten Sie Strom in der Grundversorgung des jeweils zuständigen Grundversorgers. So werden Sie weiter mit Strom versorgt. Es lohnt sich jedoch meistens, in einen Produkttarif Strom des Anbieters zu wechseln. Mit einer Anmeldung vor dem Einzugstermin sichern Sie sich so einen günstigen Strompreis ab Beginn Ihres neuen Mietverhältnisses.
Auch ein Tarif- oder Anbieterwechsel ist nur in die Zukunft möglich. Dabei müssen Sie weiterhin die Kündigungsfrist und die Vertragslaufzeit beachten. Ein Tarifwechsel innerhalb der ÜZW Tarife ist zum nächsten Tag möglich. Zu den Angeboten beraten wir Sie gerne.
Bei einem Anbieterwechsel innerhalb Ihrer Kündigungsfrist ist es wichtig, frühzeitig vor Vertragsende einen neuen Stromliefervertrag abgeschlossen zu haben. Ansonsten greift bis dahin der Grundversorgertarif.
Alles, was wir brauchen, ist Ihre neue Adresse und Ihre Marktlokations-Identifikationsnummer (MaLo-ID). Die MaLo-ID finden Sie auf Ihrer Stromabrechnung. Sollten Sie diese nicht finden, hilft uns auch Ihre Zählernummer weiter. Zum Umzug lesen Sie noch Ihren Zählerstand für die Abschlussrechnung Ihrer alten Wohnung ab.
Die MaLo-ID ist einen elfstellige Kennzahl, die einmalig Ihrer Verbrauchsstelle zugeordnet ist und auch bei einem Zählerwechsel immer gleich bleibt. Sie finden die MaLo-ID auf Ihrer Stromabrechnung. Sie erlaubt eine eindeutige Zuordnung und erleichtert die Verwaltung der Daten.
Sollten Sie Ihre MaLo-ID nicht kennen, stellt ihr Stromlieferant über Ihre Zählernummer eine Anfrage zur MaLO-ID an den zuständigen Netzbetreiber, um den Wechselprozess starten zu können.
Sie haben Fragen?
Wir sind für Sie da!
Sie möchten noch mehr Informationen zu unseren Tarifen oder zu 100% fairem Ökostrom wechseln? Dann rufen Sie uns an, schreiben uns eine E-Mail oder vereinbaren einen Termin mit Ihrem persönlichen Berater vor Ort.
08703 9255-190
SO EINFACH: JETZT AUF 100 %
HEIMAT-STROM WECHSELN
SCHRITT 1: TARIFRECHNER EINGEBEN UND TARIF BERECHNEN
Einfach Verbrauch (in kWh), Wohnort und Anforderungen angeben. Der Strompreisrechner berechnet dann Ihren passenden günstigsten Tarif.
SCHRITT 2: PASSENDES ANGEBOT WÄHLEN UND AUSFÜLLEN
Vergleichen Sie die Vorschläge und wählen Sie Ihren passenden Tarif. Füllen Sie dann die Daten aus, die wir für den Anbieterwechsel benötigen.
SCHRITT 3: VERTRAG ABSCHICKEN UND AUF REGIONALEN ÖKOSTROM FREUEN
Schicken Sie uns einfach den Vertrag zu, wir kümmern uns um den Wechsel. Wir halten Sie über die Umstellung und Ihren monatlichen Abschlag auf dem Laufenden.
UMZUGSCHECKLISTE
TIPPS FÜR EINEN ERFOLGREICHEN UMZUG
- Vereinbaren Sie einen Termin für die Wohnungsübergabe.
- Schönheitsreparaturen fällig? Falls Sie diese durch eine Fachfirma vornehmen lassen möchten, vereinbaren Sie jetzt alle Termine.
- Tiefkühltruhe: Beginnen Sie damit, eingefrorene Vorräte möglichst vor dem Umzug aufzubrauchen.
- Eventuell Umzugsfirma beauftragen.
- Falls Sie selbst umziehen: Mieten Sie einen Lkw oder Transporter.
- Fragen Sie Freunde und Bekannte um Hilfe.
- Besorgen Sie sich Umzugskartons, Kleiderkisten, Müllsäcke (Entrümpeln spart Transportkosten), Verpackungsmaterial und Tragegurte.
- Überprüfen Sie Ihre Hausrats- und Haftpflichtversicherung, ob die versicherte Summe auch zum neuen Zuhause passt.
- Termin mit Heizungsableser vereinbaren.
- Melden Sie Ihren Umzug Ihrem Stromversorger.
- Melden Sie Ihre neue Adresse bei:
– Finanzamt
– Arbeitsamt
– GEZ
– Kindergeldkasse
– Banken
– Telefondienstleister
– Nachsendeantrag bei der Deutschen Post AG
– Kabelfernsehen
– Versicherungen
– Vereine und Mitgliedschaften
– Tageszeitung/Zeitschriften
– Ärzte, Steuerberater - Beginnen Sie mit dem Packen der ersten Umzugskisten und kennzeichnen diese gleich
- Bauen Sie Möbel, die nicht mehr zwingend benötigt werden, ab.
- Melden Sie sich beim Einwohnermeldeamt um
- Machen Sie einen Termin zur Wohnungsübergabe mit dem neuen Vermieter aus und füllen Sie das Übergabeprotokoll aus.
- Führen Sie notwendige Schönheitsreparaturen durch.
- Verpacken Sie den restlichen Hausrat.
- Stellen Sie Werkzeug bereit.
- Falls notwendig: Bringen Sie Ihre Kinder unter.
- Wenn vorhanden: Versorgen Sie Ihre Haustiere.
- Schützen Sie Ihre Fußböden mit einer Abdeckplane vor Beschädigungen.
- Lesen Sie alle Zählerstände ab (Strom, Wasser).
- Entfernen Sie am Briefkasten der alten Wohnung Ihr Namensschild.
- Letzte Reinigung aller Räume.
- Lassen Sie sich Wohnungs- und Schlüsselübergabe vom Vermieter quittieren.
- Genießen Sie Ihr neues Zuhause